Veranstaltungen

Proben ab dem 10.11.25

Mitmachen bei der schönsten Geschichte der Welt

Krippenspiele 2025

 

Alle Kinder und Jugendliche sind zu den Krippenspielen willkommen!

 

Für die Proben mit Pastorin Britta Eger suchen wir noch Unterstützung von Eltern: Wer hat Lust, sich zu beteiligen?

Mit den Kindern üben, die Technik vorbereiten, Kostüme mit organisieren, die Kulisse in der Kirche aufbauen.

 

Das Vorbereitungstreffen für die Eltern und die Proben finden jeweils montags unter der Leitung von Pastorin Britta Eger statt, wahrscheinlich im Wechsel mit der*m neuen Kirchenmusiker*in und beginnen am 13. Oktober wie folgt (genaue Infos dazu folgen):

 

Proben ab 10. November, jeweils 16-17 Uhr im Gemeindesaal St. Lukas, Hummelsbütteler Kirchenweg 3   für den Familiengottesdienst am 24. Dezember um 14 Uhr in der Kirche St. Lukas. Generalprobe Montagnachmittag, 22. Dezember.

 

Planungstreffen mit den Eltern am 3. November, Proben ab 17. November, jeweils 16-17 Uhr im Gemeindehaus Am Hasenberge 44 für den Familiengottesdienst am 24. Dezember um 15 Uhr in der Kirche St. Marien. Generalprobe am Montagvormittag, 22. Dezember.

 

Anmeldung möglichst bis zum 15. Oktober bei

Pastorin Britta Eger

b.eger@kg-ohlsdorf-fuhlsbuettel.de

 

mit Angabe von Namen und Alter des Kindes und dem jeweiligen Stichwort „Krippenspiel Kirche St. Marien“ oder „Krippenspiel Kirche St. Lukas“ und gerne der Angabe, ob ihr Eltern mitmacht. Willkommen!



11. Oktober, 10 – 11.30 Uhr

Workshop

Die Digitalisierung verbindet  Menschen auf der ganzen Welt 
miteinander, wodurch viele neue Möglichkeiten entstehen. 

Manche Menschen jedoch, besonders Ältere, fühlen sich durch digitale Entwicklungen von vielen Bereichen des Lebens ausgeschlossen und benötigen Unterstützung. Aus diesem Grund ist uns die Begleitung von unseren Seniorinnen und Senioren im Umgang mit der digitalen Technologie in der Gemeinde St. Lukas so wichtig.

Sie wollten schon immer mehr im Umgang mit Handy und Tablet erfahren, sie sind eine interessierte Seniorin oder Senior und möchten ihren Enkelkindern auch gern Fotos übers Handy schicken oder eine Einladung in einer WhatsApp Gruppe entwickeln. Dann würden wir uns freuen sie kennenzulernen. Melden sie sich zu unserem neuen „digitalen Experimentierraum“ an. Lernen sie wie man Apps auf dem Handy installiert, Ordnung in ihren Fotos bekommen, digitale Kalender nutzt und neue Kontakte anlegt oder aktualisiert. Sammeln sie in unserer neuen Lerngruppe „digitaler Experimentierraum“ digitale Erfahrungen und lernen in kleinen Gruppen, mit Spaß und Freude gemeinsam neue Wege im alltäglichen Umgang mit ihrem Handy kennen. 

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung für unseren 
1. Termin in der Gemeinde St. Lukas am:

11. Oktober um 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr. 


Anmeldungen bitte über das Gemeindebüro: 
sekretariat@sanktlukas-fuhlsbuettel.de


Das Angebot ist kostenlos!

Herzliche Grüße Ihre Digitalmentorin 
Claudia Czech-Mundt



9. November 2025 von 12 – 16 Uhr

St. Lukas Basar

Wie bereits in der letzten Ausgabe angekündigt, wird es im November, nach dem großen Erfolg im letzten Jahr, wieder unseren geselligen St. Lukas-Basar geben und zwar am 09. November von 12 – 16 Uhr!

 

Geplant ist neben dem Verkauf von Altem und Neuem, Schönem und Praktischem, Getränken, leckerem Kuchen, schmackhaft er Suppe und traditionellem Kartoff elsalat, auch wieder unsere beliebte Tombola. Und: Falls wir genug Unterstützung fi nden,

soll es auch wieder die Waff el- und Glühweinbude

geben.

 

Die Basargruppe trifft sich regelmäßig, um Schritt für Schritt alles Nowendige zu klären. Nach den Sommerferien beginnt die „heiße Phase“ der Vorbereitungen. Und nach den Herbstferien, kurz vor dem Basar, brauchen wir dann viele zusätzliche helfende Hände und vor allem starke Arme: Dann muss nämlich geräumt und aufgebaut werden! Wie im vergangenen Jahr werden wir im Gemeindehaus dann ein Flip-Chart aufstellen, auf

dem sich alle, die punktuell helfen wollen, für einzelne Aktionen eintragen können. Lasst uns gemeinsam den Basar auch in diesem Jahr zu einem Erfolg machen!

 

Mit dem Erlös soll die Neugestaltung des Kita-Außengeländes

unterstützt werden. Die Att raktivität der Kita ist wichtig für unsere Gemeinde und die Bindung junger Familien. Auch Kitas stehen im Wett bewerb, und wir wollen nicht nur mit einem tollen inhaltlichen Konzept und gut ausgebildeten und liebevollen Erzieherinnen überzeugen, sondern auch durch ein „att raktives Äußeres“ für uns werben.

 

Der Basar war in der Vergangenheit immer eine stark besuchte Veranstaltung, zu der viele Menschen unseres Viertels und darüber hinaus kamen. Eine schöne Gelegenheit zur Begegnung, zum gemeinsamen Essen im großen „Kuchenzelt“, zum Stöbern und Schnäppchen machen, zum Erwerb manchen Kleinods.

Notwendig ist natürlich, dass wir viele gut verkaufbare

Sachspenden bekommen, heil und „geruchsneutral“:

Gerne saubere Kleidung, gut erhaltenes Spielzeug,

praktischen Hausrat, schönen Schmuck, funkelnde

Glaswaren, spannende Bücher. Großartig wäre unbenutzte

Neuware, denn diese können wir dann über die Tombola verlosen! Was wir leider nicht annehmen können sind große Dinge wie Möbel, Lexikareihen oder Elektroartikel, die wir nicht auf ihre Funktionsfähigkeit überprüfen können.

 

Spenden können zwischen dem 25.10. und 02.11. zu

folgenden Zeiten abgegeben werden:

 

  •  jeweils Mo., Di., Mi. zwischen 8 – 12 Uhr und
    16 – 18 Uhr sowie Sa zwischen 10 – 16 Uhr.
  •  Zusätzlich am Sonntag, dem 26.10. vor dem
    Gottesdienst zwischen 10 – 11 Uhr.

 

Wir bitten darum. sich an diese Abgabezeiten zu halten,

da nur dann die Annahme besetzt ist und „wildes“

Abstellen zu vermeidbarem Chaos führt. Im vergangenen

Jahr hat das sehr gut geklappt – dafür nochmals ein

herzliches Dankeschön!

 

Wir freuen uns über jegliches Engagement, von der Mithilfe beim Aufbau der Regale, über den Verkauf von Kuchen oder Kinderkleidung bis zur zeitweiligen Unterstützung in der Küche, neben dem Kuchenzelt sicher der kommunikativste Ort auf dem Basar.

 

Wer Fragen hat oder sich einbringen möchte, kann

sich gerne bei mir melden:

 

kirsten.korff-sage@sanktlukas-fuhlsbuettel.de



12.10. und 23.11.

Kirchenkaffee "Kaffee danach"

Wir – eine kleine Gruppe von mehr oder weniger beherzten Kaffeekochenden – haben begonnen, jeweils nach „normalen“ Gottesdiensten im Vorraum der Kirche Kaffee und Tee anzubieten.

 

Es ist eine Einladung, noch ein wenig zu bleiben, an Stehtischen
(es gibt auch Stühle!) Leute zu treffen, die Predigt, das Wetter oder die Weltlage zu bereden und auch als neuer Gast in der Gemeinde unkompliziert Kontakt aufzunehmen.

 

Bei schönem   Wetter stellen wir die Tische auch gerne mal vor die Tür … Wir freuen uns auf Sie!


Susanne Neuffer/ Eckart Nase



19.00 Uhr im Gemeindehaus (Rondo) am:

8.10., 29.10., 19.11. und 10.12.

Bibelkreis


Wir treffen uns im Gemeindehaus, um gemeinsam in der Bibel zu lesen und uns darüber auszutauschen.

Bei jedem Treffen werden wir einen bestimmten Bibelabschnitt auswählen, z. B. den Predigttext des nächsten Sonntags, den wir gemeinsam lesen und besprechen.

Dieser Kreis soll eine Gelegenheit bieten miteinander offen ins Gespräch zu kommen, unseren Glauben zu vertiefen, Fragen zu stellen und die Gemeinschaft zu erleben.

Details und die Kontaktdaten könnt Ihr im Gemeindebüro erfragen.

Jeder ist herzlich eingeladen, unabhängig von Vorkenntnissen. Bringt eure Bibel mit und seid bereit für inspirierende Gespräche!

 Bernhard Ellinger



12. Dezember 15 – 17 Uhr

Adventskaffee

Die Gemeinde lädt alle Seniorinnen und Senioren ein zum

Adventskaffee ein.

 

Es erwartet Sie wieder ein fröhliches Programm mit  weihnachtlichen Geschichten und Musik, natürlich auch mit Kaffee und Kuchen. Lassen Sie sich überraschen …

 

Wir bitten um Anmeldung bis zum 08. Dezember

im Gemeindebüro unter

 

Tel.: 040 / 59 64 00 oder per

Mail: sekretariat@sanktlukas-fuhlsbuettel.de

 

Wir freuen uns auf Sie!