Willkommen in unserer Kindertageseinrichtung Ev. Kita St. Lukas unter der Leitung von Susanne Helbing.
Unser Betreuungsangebot für die Familie beinhaltet:
• 17 Plätze im Krippenbereich
• 44 Plätze im Elementarbereich
Wir sind eine Inklusions-Kita und freuen uns über jedes Kind bei uns.
Einladung zum persönlichen Kennenlernen
Manche Dinge lassen sich nicht in Worte fassen – sie wollen erlebt werden. Unsere Projektarbeit ist so ein Raum: lebendig, vielstimmig, getragen von den Kindern und den Menschen, die sie begleiten.
Wir laden Sie herzlich ein, diesen Raum persönlich zu betreten. Kommen Sie vorbei, lassen Sie sich berühren von den Bildern, den Geschichten, den kleinen Ritualen, die unseren Alltag durchweben.
Unsere Türen stehen offen.
Vereinbaren Sie gerne einen Besuchstermin.
Wir nehmen uns Zeit für Sie.
Herzlich willkommen.
Wir sind für Sie da:
Montag - Freitag
08:00 bis 16.00 Uhr
Susanne Helbing
Leitung der KiTa
So erreichen Sie mich:
Telefon: 040 59 62 80
Sprechstunde:
Freitag 10:15 bis 11:00 Uhr
Unsere Kita ist mehr als ein Ort zum Spielen und Lernen. Es ist ein Raum, in dem Kindheit sich entfalten darf – behutsam, frei und getragen. Hier wird nicht nur begleitet, sondern geglaubt: an das Kind, an seine Würde, an seine Geschichte.
Wir glauben: Jedes Kind ist ein Gedanke Gottes. Ein Wunder, das nicht erst werden muss, sondern schon ist. Mit Gott groß werden heißt für uns, diesen Gedanken zu hüten – mit Achtsamkeit, mit Vertrauen, mit Liebe.
Und weil Gottes Liebe keine Grenzen kennt, kennt auch unser Haus keine Schranken. Hier ist Platz für alle: für das laute Kind und das stille, für das neugierige und das vorsichtige, für das Kind mit Fragen und das mit Geschichten.
Wir erzählen keine fertigen Antworten. Aber wir schaffen Räume, in denen Fragen wachsen dürfen. Räume, in denen das Staunen über das Leben spürbar wird – im Licht, im Spiel, im Miteinander.
Denn wer mit Gott groß wird, wächst nicht allein. Er wächst in Beziehung – getragen von Menschen, gehalten von Hoffnung, begleitet von einem leisen Wissen: Du bist willkommen. Du bist gewollt. Du bist gesegnet.
Im offenen Konzept schaffen wir eine Umgebung, die Selbstständigkeit, Kreativität und soziales Miteinander fördert. Jedes Kind kann seinen individuellen Bildungsweg aktiv mitgestalten. Unser Ziel ist es, Kindern Raum für eigenes Entdecken und Lernen zu geben, stets in dem Wissen, dass jedes Kind ein einzigartiger Schatz ist.
Wir sind ein lebendiger Teil der St. Lukas Gemeinde, die als unser Träger der Stützpfeiler unserer Kita ist. Sie ermöglicht uns einen außergewöhnlich guten Personalschlüssel und trägt es mit, dass bei uns nur ausgebildete pädagogische Fachkräfte arbeiten.
So können hier bis zu 44 Kinder im Elementarbereich und bis zu 17 Kinder im Krippenbereich gemeinsam spielen, lachen, lernen , sich aneinander reiben und in ihrem Tempo wachsen und sich
entfalten.
Manchmal beginnt ein Tag mit einem Schritt über die Schwelle – und schon ist man mittendrin im Märchen. Unser Außengelände ist kein gewöhnlicher Spielplatz. Es ist ein verwunschener Ort, an dem rote Segel wie Drachenflügel über den Himmel spannen und Baumstämme sich zu geheimen Pfaden formen.
Unser Pilzhäuschen steht wie ein Zauberhäuschen am Waldrand. Wer hineinschaut, entdeckt nicht nur Räume, sondern Möglichkeiten: für Rückzug, für Rollenspiel, für leise Träume. Die Sandflächen
sind wie Seiten eines Buches – hier schreiben die Kinder ihre Geschichten mit Händen und Füßen, mit Eimern und Fantasie.
Zwischen den Bäumen flüstert der Wind alte Lieder, und manchmal scheint es, als würden die Schatten tanzen. Die Holzstämme laden ein zum Klettern, zum Balancieren – oder einfach zum Sitzen und
Lauschen.
Dieser Garten ist ein Raum für Verwandlung. Für das Kind, das heute ein Ritter ist, morgen ein Fuchs, übermorgen ein stiller Beobachter. Für das Spiel, das sich wandelt wie das Licht. Für die
Begegnung, die nicht geplant, sondern gefunden wird.
Denn draußen zu sein heißt bei uns: Teil eines lebendigen Märchens zu werden. Und jedes Kind bringt seine eigene Magie mit.
Der hintere, von der Straße aus nicht einsehbare Teil unseres Außengeländes ist ein Hafen der Möglichkeiten. Zwischen Planken und Masten, Steuerrad und Ausguck verwandelt sich der Alltag in ein Abenteuer. Die Kinder werden zu Kapitäninnen und Forschern, zu Matrosen und Geschichtenerzählern – und das Schiff aus Holz trägt sie dorthin, wo ihre Fantasie sie ruft.
Die Seile knarren, das Deck vibriert unter kleinen Füßen, und manchmal weht ein Wind, der wie ein Ruf klingt: Komm mit, wir entdecken die Welt. Die hohen Gräser werden zu Wellen, die Palmen zu Inseln, die Schaukel zum Sprung ins Unbekannte.
Doch unser Schiff ist nicht nur ein Ort für Spiel. Es ist ein Symbol für das, was wir glauben: Dass jedes Kind seinen eigenen Kurs finden darf. Dass es getragen wird – von Gemeinschaft, von Vertrauen, von einer Liebe, die größer ist als das Sichtbare.
Das letzte Jahr vor der Einschulung ist für Kinder ein echtes Abenteuer: Sie sind jetzt unsere „Schulkinder“ und stehen kurz vor einem neuen, spannenden Lebensabschnitt. In unserer Kita begleiten wir sie liebevoll und mit einem besonderen Programm – dem Kita-Brückenjahr. Es stärkt, fördert und bereitet die Kinder spielerisch auf die Schule vor.
Wichtig: Kinder, die in die Vorschule wechseln, erleben ihr Brückenjahr dort und nehmen nicht an unserem Kita-Brückenjahr teil.
Vorschularbeit beginnt mit dem ersten Tag
Bei uns startet die Vorschularbeit nicht erst im letzten Jahr – sie beginnt mit dem ersten Kita-Tag! Wir fördern die Kinder ganzheitlich: mit offenen Räumen, kreativen Projekten und vielfältigen
Materialien, die allen Kindern zur Verfügung stehen. Besonders wichtig ist uns die Entwicklung sozialer Kompetenzen – denn Teamgeist, Selbstvertrauen und Kommunikationsfähigkeit sind genauso
entscheidend für einen gelungenen Schulstart wie Zahlen und Buchstaben.
Das Kita-Brückenjahr – Highlights für unsere Schulkinder
Die Piratenreise – Segel setzen, Leinen los!
Die Piratenreise ist das Herzstück unseres Brückenjahres. Die Kinder gehen auf eine symbolische
Entdeckungsreise und stärken dabei wichtige Basiskompetenzen:
Für die Eltern – Gemeinsam begleiten
Auch die Eltern sind ein wichtiger Teil dieser Reise. Wir bieten:
Gemeinsam auf Kurs Richtung Schule
Mit dem Kita-Brückenjahr und der Piratenreise möchten wir den Kindern einen sicheren, freudvollen und stärkenden Übergang in die Schule ermöglichen. Gemeinsam mit den Familien setzen wir die
Segel – für eine Reise voller Entdeckungen, Entwicklung und Vertrauen.